42. Kampagne
Motto:"exklusiv bei uns zu sehn, der CVS auf dem Walk of Fame"
Prinz Prinz Florian der I. Prinzessin Prinzessin Lydia die I.
02.09. Dankeschönveranstaltung
Ort: Schloss Hoheneck/ Phänomenia
Zeit: 12.00 bis 18.00 Uhr
15.09. Elferratssitzung
Ort: "dürer"
Zeit: 19.00 Uhr
21.09. Elferratssitzung
Ort: "dürer"
Zeit: 19.00 Uhr
05.10. Elferratssitzung
Ort: "dürer"
Zeit: 19.00 Uhr
06.10. Stadtwache Bauernmarkt
Ort: Treffen von Bach Haus
Zeit: 10.15 Uhr
20.10. Mitgliederversammlung
Ort: "dürer"
Zeit: 16.00 Uhr
02.11. Elferratssitzung
Ort: "dürer"
Zeit: 19.00 Uhr
10.11. Aufbau
Ort: Turnhalle Mitteldor
Zeit: 10.00 Uhr Transport ab "dürer", danach Mitteldorf Aufbau
11.11. Schlüsselübergabe
Ort: "dürer" - Bahnhof - Markt
Zeit: 10.30 Uhr Treffen, Abmarsch: 10.45 Uhr
Ja, auch wenn das Wetter es immer noch viel zu gut mit uns meint, lassen sich die Narren nicht
aufhalten, denn zu lange mussten wir auf den Beginn der 5 Jahreszeit warten. Nun ist es
endlich soweit und die Stollberger Narren zogen traditionell pünktlich 11.11 Uhr vor das
Rathaus um den Schlüssel vom Oberbürgermeister zu fordern. Der wiederum war offensichtlich des
derzeitigen Wirrwarrs in der allgemeinen Politik überhaupt nicht so auf Gegenwehr eingestellt
und so kam es wieder zu einer friedlichen Übernahme der Macht im Rathaus. Ca. 90
Stollbergerinnen und Stollberger ließen sich auch dieses Jahr das einzigartige Spektakel nicht
entgehen und der Eine oder Andere hat vielleicht auch gedacht, was soll der arme OB auch
ausrichten, allein gegen eine Übermacht von 40 Närrinnen und Narren?
Wie dem auch sei, zum würdigen Abschluss stimmten alle in die Hymne der Karnevalisten ein und
anschließend zogen die neuen Regenten ins Rathaus ein.
11.11. Aufbau Mitteldorf
Ort: Turnhalle Mitteldorf
Zeit: nach Schlüsselübergabe
12.11. Absprache Technik/ Ablauf
Ort: Turnhalle Mitteldorf
Zeit: 18.30 Uhr
14.11. Generalprobe Kindertanzgruppen
Ort: Turnhalle Mitteldorf
Zeit: 16.00/ 17.00 Uhr
14.11. Technik- und Ablaufprobe
Ort: Turnhalle Mitteldorf
Zeit: 19.00 Uhr
16.11. Generalprobe
Ort: Turnhalle Mitteldorf
Zeit: 19.00 Uhr
17.11. Narrenball
Ort: Turnhalle Mitteldorf
Zeit: 18.00 Uhr Treffen, 20.00 Uhr Beginn der Veranstaltung
Nach erfolgreicher Schlüsselübergabe am 11.11.2018 folgte ein närrischer Auftakt in unsere
42.Kampagne. Endlich konnten wir starten und unseren "Walk of Fame" beginnen. Über 160 Gäste
begleiteten uns dabei im Lindensaal in Mitteldorf und so war eine gute Stimmung vorprogrammiert.
Wir haben uns viel Mühe gegeben und ein tolles Programm mit vielen Stars aus Hollywood
präsentiert, mit dem wir unseren Stern auf dem "Walk of Fame" bestimmt bekommen werden. Neben
so berühmten Prominenten wie Hannah Montana, Jonny Cash, Tina Turner, David Copperfield
(in jungen Jahren mit seinem Assistent) oder den Backstreet Boy's, gab es auch noch viel Spass
beim Prinzessinnen-Speeddating und der Bütt einer Single-Lady. Abgerundet und damit perfekt
gemacht wurde unser Programm durch die zahlreichen Auftritte unserer Tanzgruppen und Garden
sowie der Mariechen Pia und Lena.












Bei der abschließenden Kostümprämierung haben wir dann auch noch das Prinzenpaar der
diesjährigen Saison küren dürfen. Regiert werden die Narren bis Aschermittwoch von ihrer
Lieblichkeit Prinzessin Lydia die I. und seiner Tollität Prinz Florian der I.
18.11. Abbau
Ort: Turnhalle Mitteldorf
Zeit: 10.00 Uhr
24.11. Mitgliederversammlung
Ort: "dürer"
Zeit: 16.00 Uhr
26.11. Elferratssitzung
Ort: "dürer"
Zeit: 19.00 Uhr
02.12. Pyramidenanschieben
Ort: Markt Stollberg
07.12. Elferratssitzung
Ort: "dürer"
Zeit: 19.00 Uhr
09.12. Weihnachtsmannparade
Ort: Markt Stollberg
Nunmehr zum 40-sten Mal jährte sich die Weihnachtsmannparade der Carnevals-Vereinigung
Stollberg e. V.. Bereits seit 1978 zaubern wir damit ein Leuchten in die vielen Kinderaugen
auf dem Hauptmarkt in Stollberg. Dabei gehören längst nicht nur Weihnachtsmänner zu unserer
Parade sondern auch eine Menge weihnachtlich-erzgebirgischer Figuren wie die kleinen Wichtel,
Kurrende, der Nußknacker, der Engel und der Bergmann. Aber wie könnte es anders sein, gehören
natürlich zur Weihnachtszeit auch viele verschiedene Märchenfiguren dazu. Dabei unterstützen
uns schon seit vielen Jahren die Kindergärten unserer Stadt, wofür wir uns hiermit recht
herzlich bedanken möchten. Ein weiterer Dank gilt der Stadt Stollberg, welche immer dafür
sorgt, dass die Weihnachtsmänner auch immer ein kleines Dankeschön für die lieben Kinder in
ihren Weihnachtssäcken haben.
04.01. Elferratssitzung
Ort: "dürer"
Zeit: 19.00 Uhr
18.01. Elferratssitzung
Ort: "dürer"
Zeit: 19.00 Uhr
08.02. Elferratssitzung
Ort:
Zeit:
08.02. "Weihnachtsfeier"
Ort: Kegelbahn "Pins"
Zeit:Treff 18.00 Uhr
15.02. Kinderfasching
Ort: Drei-Felder-Halle Stollberg
Zeit:15.00 Uhr
Am 15. Februar 2019 ging es in der Dreifeldhalle wieder bunt zu.
Die Stadtverwaltung Stollberg lud - unter der Organisation der
Auszubildenden - ab 16:00 Uhr zum jährlichen Kinderfasching
ein. Nach der Eröffnung durch Oberbürgermeister Marcel
Schmidt und einem kräftigen "Stoll(per)berg Helau" konnten sich
die Kleinen austoben. Mit großen Augen wurden die Tanzeinlagen
der Carnevals-Vereinigung Stollberg e.V. verfolgt. Für das
leibliche Wohl war gesorgt und natürlich gab es leckere Pfannkuchen.
17.02. Kinderfasching - Lugauer Ringer
Ort:
Zeit:
22.02. Elferratssitzung
Ort: "dürer"
Zeit: 19.00 Uhr
23.02. Fasching
Ort: "CURA"
Zeit:15.30 Uhr
23.02. 30 Jahre Burkhardtsdorf
Ort:
Zeit:
24.02. Aufbau
Ort: Mitteldorf
Zeit: 10.00 Uhr
24.02. 50 Jahre Penig
Ort:
Zeit:
25.02. Durchlauf und Technikabsprache
Ort: Mitteldorf
Zeit:19.00 Uhr
27.02. Generalprobe KTG
Ort: Mitteldorf
Zeit: 15.00 Uhr
27.02. Generalprobe Weiberfasching
Ort: Mitteldorf
Zeit: 19.00 Uhr
28.02. Weiberfasching
Ort: Mitteldorf
Zeit:
Mit dem 15. Weiberfasching feierten wir ein kleines Jubiläum und die Frauen haben ihr
Versprechen vom Vorjahr eingelöst und so war auch dieser Weiberfasching wieder sehr schnell
ausverkauft. Neben dem Männerballett, welches wieder mit 5 Tänzen nicht nur auf der Bühne
sondern auch im Saal die närrischen Weiber in Hochstimmung brachten, gab es auch wieder ein
buntes abwechslungsreiches Programm. Nach unseren Garden und Mariechen verzauberten nicht nur
unsere jüngsten Magier sondern auch unsere Tanzgruppen mit Ausdruckstanz und Showtanz das
Publikum und so war wieder für Jede(n) etwas dabei und die Weiber hatten echt viel Spass. Nach
einer Zugabe unseres Männerballett's durfte dann auch Stripper Renè gegen Mitternacht die
Frauen noch einmal so richtig in Wallung bringen.
01.03. Generalprobe Hauptfasching
Ort: Mitteldorf
Zeit: 19.00 Uhr
02.03. Fasching Lebenshilfe
Ort: Mitteldorf
Zeit: 14.00 Uhr
An dieser Stelle möchten wir es auch nicht versäumen, uns bei den Bewohnern des Alten- und
Pflegeheimes CURA sowie bei den Mitgliedern der Lebenshilfe für die super Stimmung bei unseren
kleinen Programmen zu bedanken. Es hat uns, und wir hoffen auch ihnen, wieder viel Spass
bereitet.
02.03. Hauptfasching
Ort: Mitteldorf
Zeit: 20.00 Uhr
So stimmungsgeladen starteten wir am Faschingssamstag unser Programm auf dem "Walk of Fame" um
endlich unseren Stern zu erhalten. Zuerst musste natürlich auch auf dem Hollywood Boulevard
das närrische Treiben eröffnet werden und dafür hatten unsere Tollitäten Prinzessin Lydia
die I. und Prinz Florian der I. (der Schöne) ihr gesamtes Gefolge mitgebracht. Prinzen- und
Funkengarde sowie die Mariechen Pia und Lena boten einen stimmungsvollen Auftakt, tatkräftig
unterstützt vom Elferrat und allen anderen närrischen Gästen. Nach der Eröffnung der
Kussfreiheit und unserer Faschingsshymne folgte ein bunter Mix aus Show, Tanz und Parodie.
Dabei wurden wir wieder von so einigen Prominenten unterstützt. Unsere Zauberer Siegfried und
Roy zeigten eine neue Show und annimiert vom Ausdruckstanz von Joanne, wollte dann ein Prinz
beim "Speed-Dating" seine Prinzessin finden. Doch schon bald wurde allen Gästen klar, dass es
auch in den High Society Kreisen nicht immer einfach ist, die richtige Prinzessin zu finden.
Zum Glück hatten wir ja auch unsere Gangsterbraut mit dabei, die ja nach wie vor auf der Suche
nach ihrem Traumprinzen ist. Ob es allerdings zu einem Blind-Date mit unserem High Society
Prinzen gekommen ist wissen wir leider nicht. Auch das aktuelle Thema Datenschutz wurde mit
einem "kleinen Augenzwinkern" wurde auf die Schippe genommen, natürlich überspitzt und nicht
ganz realitätsnah. Dafür aber sehr lustig. Wie es sich für eine richtige Show gehört gaben
auch unsere Tanzgruppen, von den Kleinen über die Mittlere bis hin zum Show- und Männerballett,
noch einmal alles und begeisterten das Publikum mit ihren Darbietungen. Nun könnten man meinen
nach solchen super Programm High Lights wird es Zeit für den CVS-Stern auf dem "Walk of Fame".
Nur unser Laudator, Klaus Kinsky, sah das wohl etwas anders und machte sich in seiner
bekannten extrovertierten Art und Weise entsprechend Luft. Völlig außer sich schmetterte er
unseren Stern auf den Boden und verlies entrüstet die Veranstaltung. War wahrscheinlich nicht
sein bester Tag. Na ja, jedenfalls wissen wir nun nicht, ist unser Stern noch auf dem
Hollywood Boulevard oder nicht. Wir gehen aber fest davon aus.











03.03. Abbau
Ort: Mitteldorf
Zeit: 10.00 Uhr
08.03. Einräumen BG und Elferratssitzung
Ort: BG
Zeit: 17.00 Uhr
09.03. Kinder- und Jugendtanzschau
Ort: BG
Zeit: 08.00 Uhr
Regionale Faschingstanzgruppen haben am Samstag im Bürgergarten noch einmal ihr Können gezeigt.
Zum Abschluss der Saison gab es eine Kinder- und Jugendtanzschau.
Kinder und Jugendliche aus 13 Karnevalsvereinen von Burkhardtsdorf und Grüna bis Oelsnitz und
Zwönitz haben am Samstag Ausschnitte aus den Programmen der vergangenen Saison aufgeführt. Die
thematische Spannbreite war entsprechend groß: So hatte die Faschingsgesellschaft Crottendorf
einen Barbie-Girl-Showtanz mitgebracht. Der Irfersgrüner Carnevalverein hat die lokalen
Probleme beim Straßenbau tänzerisch auf die Schippe genommen. Doch geachtet wurde vor allem
auf Musikauswahl, Kostüme und Choreografie. Etwa 300 Mitwirkende und Besucher haben das bunte
Spektakel im Saal des Bürgergartens erlebt, denn inzwischen gehört die Stollberger Kinder- und
Jugendtanzschau fest zum Veranstaltungsplan vieler regionaler Vereine.
"Wir wollen den Kindern damit die Möglichkeit geben, ihre Tänze zu zeigen, ohne dass sie
bewertet werden. In den letzten Jahren haben wir hier enormen Zulauf", so Jürgen Steinert, der
Vizepräsident der Carnevals-Vereinigung Stollberg (CVS).
"Hierher kommen wir vor allem, um zu sehen, was die anderen Vereine machen", erklärt Nicole
Sülflow, die seit 18 Jahren den Tänzernachwuchs beim Oberlungwitzer Karnevalsverein trainiert
und seit zwölf Jahren regelmäßig bei der Stollberger Tanzschau dabei ist. Diesmal war sie mit
22 Tänzern im Alter zwischen drei und zwölf Jahren gekommen. "Früher hat das ja in Mitteldorf
stattgefunden, aber hier im Bürgergarten ist das natürlich ein super Ambiente. Schade
eigentlich, dass der Karneval nicht auch hier gemacht wird." Die Tanzshow ist für die
Oberlungwitzerin längst ein Muss: "Dabei kann man sich Anregungen holen für Musik,
Choreografie und Kostüme. Man sieht ganz unterschiedliche tänzerische Handschriften."
Dass der Termin erst nach Aschermittwoch liegt, ist für Nicole Sülflow praktisch unumgänglich:
"Innerhalb der Saison hätten wir dafür gar keine Zeit. Als Abschluss ist es aber perfekt." In
rund vier Stunden wurden zunächst die Schautänze gezeigt. Anschließend waren die Funkengarden
dran und schließlich die Tanzmariechen. Der gastgebende CVS hat seine Schützlinge in allen
Disziplinen auf die Bühne geschickt. Immerhin tanzen im Verein knapp 40 Kinder und Jugendliche.
Die von Simone Hausotte und Kerstin Schraps trainierten Minis, bei denen Kinder im Alter
zwischen fünf und zehn Jahren tanzen, sind mit derzeit 17 Kindern rappelvoll. Bei der
Funkengarde tanzen 16 Kinder zwischen acht und 13 Jahren, bei den Teenies sind neun Mädchen
zwischen zehn und 15 Jahren aktiv. Hier ist Tänzernachwuchs deshalb gern gesehen, und zum
Einsteigen für die nächste Saison ist jetzt der richtige Zeitpunkt, wie Anna Thierfelder
versichert.
Die 25-Jährige trainiert die Teenies gemeinsam mit Susann Steinert, und die Tanzschau ist für
sie ein besonderes Highlight: "Das ist eine schöne, stressfreie Veranstaltung, bei der man
sich inspirieren lassen kann." Das bestätigt auch Joanne Naundorff. Die 16-Jährige hat die
Schau zum ersten Mal als Trainerin erlebt, doch da sie seit etwa zehn Jahren im Verein tanzt,
weiß sie bestens, wie sich das für die Mitwirkenden anfühlt: "Für die Kinder ist das sehr
schön. Zu den Meisterschaften fahren in unserem Verein ja nur die drei Tanzmariechen." Als
eines dieser Tanzmariechen steht Joanne Naundorff auch selbst noch auf der Bühne. Dass sie
quasi nahtlos ins Trainerlager wechselt, ist für den CVS nicht ungewöhnlich. Auch Anna
Thierfelder ist ein Eigengewächs des Stollberger Vereins: "Man wächst über die Jahre zusammen.
Wenn ich meine Mädels mal drei Wochen nicht sehe, fehlt mir das richtig."
Und so beginnen die Vorbereitungen für die nächste Faschingssaison schon jetzt, denn getanzt
wird in den Faschingsvereinen das ganze Jahr.
Freie Presse 11.03.2019 Christina Zehrfeld
14.03. Vorstandssitzung
Ort: "dürer"
Zeit: 19.00 Uhr
16.03. Gardtanzmeisterschaft
Einen besonderen Abschluss der 42. Kampagne hatten unsere Mariechen Pia und Lena, denn sie
nahmen wieder erfolgreich an den Sächsischen Meisterschaften im karnevalistischen Garde- und
Schautanz in Chemnitz teil.
23.03. Mitgliederversammlung
Ort: "dürer
Zeit: 16.00 Uhr
12.04. Elferratssitzung
Ort: "dürer"
Zeit: 19.00 Uhr
14.04. Osterwanderung
Treffpunkt: Pink Panther
Zeit: 15.00 Uhr
Es war sicher nicht das schönste Wochenende,wettermäßig betrachtet, als sich am 14. April ca.
30 Mitglieder und Freunde zur traditionellen Osterwanderung der CVS trafen. Trotz Schnee und
Kälte ließen wir uns unsere Wanderung nicht vermiesen und so zog ein Teil der Enthusiasten in
Richtung Rosental. Nach kurzer Rast ging es wieder zurück zum Jugendclub Pink Panther, wo die
Verbliebenen schon mit Kaffee und Kuchen für eine wohltuende Ankunft für die Hartgesottenen
aufwarteten. Bei Musik und interessanten Gesprächen fand der Abend dann in gemütlicher
Atmosphäre einen gelungenen Abschluss.
02.05. Vorstandsitzung
Ort: "dürer"
Zeit: 19.00 Uhr
04.05. Vollversammlung
Ort: "dürer"
Zeit: 16.00 Uhr
Am 4. Mai führten wir unsere Vollversammlung mit anschließender Wahl des neuen Vorstandes
durch. Gewählt wurden:
- Jürgen Steinert Präsident
- Katrin Landgraf Vizepräsidentin
- Heiko Leonhard Beigeordneter
- Frank Lohberger Beigeordneter
- Ralf Steinert Beigeordneter
11. und 12.05. Tanzworkshop
Ort: "Dreifeldhalle" Stollberg
Zeit: 08.00 Uhr
18.05. VWS Stollberg
10 Jahre Stadtwerke Stollberge - Auftritt
24.05. Elferratssitzung
Ort: "dürer"
Zeit: 19.00 Uhr
14.06. Elferratssitzung
Ort: "dürer"
Zeit: 19.00 Uhr
22.06. Sommerfest und Damkeschönveranstaltung
Ort: Bad von Erlbach-Kirchberg
Zeit: 14.00 Uhr
Am 22. Juni lud die Carnevals-Vereinigung Stollberg e.V. ihre Mitglieder sowie Angehörige zum
alljährlichen Sommerfest ein, diesmal in das ehemalige Bad von Erlbach-Kirchberg. Vor lauter
Vorfreude, bei bestem Sommerwetter ins kühle Nass zu springen, hatten so ziemlich alle
Ortsunkundigen eben dieses "ehemalige" überhört und sich natürlich Badesachen eingepackt! Als
man statt des erhofften Freibades lediglich einen kleinen Teich vorfand, schreckte das viele
Mutige nicht davon ab, sich trotzdem ins kühle Nass zu stürzen.
Nach einem leckeren Kaffeetrinken tobten sich Große und Kleine auf dem Spielplatz aus, spielten Badminton oder
bereiteten die nächsten Auftritte mit dem Aufführen von aktuellen Tänzen und dem Einüben neuer
Sketche vor.
Außerdem bauten die Abenteuerlustigen ihre Zelte für die bevorstehende
Übernachtung auf.
Nach einem deftigen Abendessen vom Grill und frischen Salaten nutzten
wir noch die Feuerstelle für einen gemütlichen Ausklang des Abends.
Wir bedanken uns an
dieser Stelle herzlich bei der "Bad-Jugend Erlbach-Kirchberg e.V." für die kostenlose Nutzung
des Geländes und des Inventars.
30.06. Altstadtfest
Ort: Marktbühne
Zeit: 14.00 Uhr
Am 30. Juni, einer der heißesten Tage dieses Jahres, standen wir 14.00 Uhr für ein
einstündiges Programm auf der Marktbühne.
Trotz sengender Hitze gaben die Mädels der
kleinen, mittleren und großen Tanzgruppe alles und lieferten eine überzeugende Show.
Zusätzlich wurden von Joanne und Lena starke Einzelleistungen gezeigt, natürlich in
aufwendigen Kostümen. Besser hatten es da die Jungs vom Männerballett, welche sich lediglich
mit Kokosnüssen und Baströcken bekleidet auf die Bühne wagten bzw. sich als "Backstreet Boys"
vorzeitig ihrer Oberteile entledigten. In unseren unterhaltsamen Sketchen thematisierten wir
u.a. "Schule - früher und heute" und buchten auch gleich unseren Sommerurlaub. Wir bedanken
uns beim Publikum, das viel Durchhaltevermögen bewies sowie bei Frau Raatz von der DGS
Dienstleistungsgesellschaft Stollberg mbH für die gute Zusammenarbeit.
16.08. Elferratssitzung
Ort: "dürer"
Zeit: 19.00 Uhr